Ausblenden von TV-Kabeln und Drähten

Die vielleicht größte Frustration bei Fernsehern ist das Chaos, das die Verbindungskabel verursachen können. Es gibt ehrlich gesagt nur wenige Dinge, die schlimmer sind, als einen Fernseher an der Wand zu befestigen, nur um ein Kabelbündel in der Steckdose und an den AV-Geräten hängen zu lassen. Ich weiß, dass ich voreingenommen bin, aber je nachdem, wie weit man gehen will, kann man mit ein wenig Mühe seine Fernsehkabel schon sehr viel aufräumen. Ich weiß, dass sich heutzutage immer mehr Dinge drahtlos bewegen, aber trotzdem müssen Sie sich immer noch Gedanken über das TV-Stromkabel machen, wenn Sie Ihren Fernseher an der Wand befestigen. Glücklicherweise machen bestimmte Fernsehmarken und -modelle Ihnen das viel leichter, wie z.B. Samsung und ihr „One Connect“, das alle Ihre HDMI-, optischen, Ethernet-, USB-, Glasfaser- und Audiokabel sowie herkömmliche TV-Antennenkabel verbindet und von dem aus ein einziges Kabel bis zu Ihrem Fernseher sowie ein Stromkabel installiert werden kann. Selbst dann müssen Sie sich noch Gedanken über das Aufräumen Ihrer Kabel machen.

 

In diesem Blog werde ich Ihnen einige Techniken vorstellen, die ich verwende, um ein nahtloses Erscheinungsbild für unsere TV-Wandmontageinstallationen zu schaffen, und Ihnen hoffentlich auch dabei helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen.

 

TV-Kabel für wandmontierte Fernseher verstecken

Ich werde mit an der Wand montierten Fernsehern beginnen, weil dies richtig gemacht werden sollte, damit Ihr Fernseher Ihren Wohnraum ergänzt, denn wenn er richtig gemacht wird, können Fernseher wirklich gut aussehen und wirklich platzsparend sein. Es gibt ein paar Techniken, die ich zum Aufräumen von Fernsehkabeln verwende, und das hängt wirklich von der Wand ab, an der Sie Ihren Fernseher montieren.

 

Verstecken von TV-Kabeln in Ständerwänden

Ich liebe Ständerwände, nun, ich liebe keine Ständerwände. Ich hasse sie, wenn ich ehrlich bin, ich liebe es einfach, Fernseher auf Ständerwände zu montieren, weil es so einfach sein kann, Fernsehkabel hinter der Gipskartonplatte und in der Ständerwand zu verstecken. Wenn Sie eine Ständerwand nicht kennen, sind Gipskartonplatten, die entweder an Holz- oder Metallständern befestigt werden. Die Montage von Fernsehern auf Ständerwänden ist immer noch sehr nervös, da viele Leute glauben, dass man entweder nicht in der Lage sein wird, sie zu befestigen, oder dass der Fernseher die Wand einreißen wird. Ich sage nicht, dass dies keine Aufgabe ist, die man ohne Vorsicht angehen sollte, man muss nur sicherstellen, dass man geeignete Wandbefestigungstechniken und Wandbefestigungen anwendet. Wie auch immer, zurück zu den Kabeln.

 

Wenn Sie Glück haben, können Sie einfach ein Loch hinter Ihrem Fernseher und eines weiter unten durchschneiden, wo Ihre AV-Geräte stehen oder wo Sie die Kabel wieder herausführen wollen. Führen Sie etwas nach unten, wie z.B. einige elektrische Stangen, oder ein spezielles Kabelführungswerkzeug oder sogar einen Kanaldeckel reicht aus. Kleben Sie alle Ihre Kabel wie Stromkabel, HDMI-, Antennen- und Satellitenkabel daran fest und ziehen Sie sie alle nach oben. Installieren Sie Ihren Fernseher auf einer Halterung vor diesem Loch und voila we TV-Kabel. Ich würde aber noch ein bisschen weiter gehen, denn das wäre nicht die professionellste Ausführung. Hinter dem Fernseher würde ich normalerweise ein quadratisches Loch schneiden, das groß genug ist, um eine Rückwand aus Gipskarton zu installieren, und dasselbe weiter unten. Das wird auch dann möglich sein, wenn Sie genügend kleine Hände haben, die es Ihnen erlauben, Ihre Hände in die Wand zu bekommen, wenn Sie Probleme haben, diese wieder herauszuziehen. Sie können dann auf beiden Seiten eine gebürstete Frontplatte installieren. Dabei handelt es sich um Frontplatten mit Borsten, die die Kabelein- und -ausgänge abdecken und ein wesentlich ordentlicheres Erscheinungsbild erzeugen.

 

Wenn Sie mit Ihrem Kabelabgang hinter der Gipskartonplatte Pech haben, können Sie auf einen horizontalen Bolzen treffen, an dem Sie vorbeikommen müssen. Die einzige Möglichkeit ist hier, hindurchzugehen. Möglicherweise müssen Sie ein Stück der Gipskartonplatte herausschneiden und einen Teil des Bolzens wegschneiden, um die Kabel durchzulassen. Ich empfehle die folgende Methode: Führen Sie einen Stab nach unten in die Wand ein, um den Abstand zum horizontalen Bolzen zu ermitteln. Messen Sie diese Markierung an der Wand aus. Schneiden Sie mit einem Multiwerkzeug ein Quadrat aus der Gipskartonplatte über dem oberen Ende des Ständers aus. Sie müssen etwas breiter als der Ständer schneiden, aber nicht zu weit, ein Zentimeter oder ein halber Zoll ist auf jeder Seite ausreichend. Entfernen Sie den ausgeschnittenen Teil der Gipskartonplatte, achten Sie darauf, dass er nicht bricht, da Sie ihn zum Füllen des Lochs verwenden werden. Schneiden Sie mit dem Multiwerkzeug einen Abschnitt vom Bolzen weg, aber nicht in voller Breite, da wir die Gipskartonplatte wieder in Position schrauben müssen. Führen Sie die Kabel durch. Legen Sie das zugeschnittene Stück Gipskartonplatte über das Loch und schrauben Sie es wieder fest, am besten mit Trockenbauschrauben. Sie werden auch mit einem Stanley- oder Universalmesser die Kanten der geschnittenen Gipskartonplatte leicht anschrägen wollen. Dadurch lässt sich die Gipskartonplatte leicht mit Spachtelmasse füllen.

 

Wenn Sie versuchen, Kabel in einer Ständerwand horizontal zu verbergen, werden Sie dies wahrscheinlich einige Male tun müssen, da Holzständer typischerweise 16″ von Mitte zu Mitte auseinander liegen und der Abstand tatsächlich auf den meisten Maßbändern markiert ist, was nicht viele Leute wissen, aber Sie wissen es jetzt. Wenn Sie dies mit Metallstollen tun, die sich schwieriger wegschneiden lassen, wissen das nicht viele Leute, aber Sie wissen es jetzt. Es ist erwähnenswert, dass die meisten Metallbolzen im Inneren Löcher haben, die speziell für die Kabelführung vorgesehen sind.