Indikator | Wert | Stand | ||
---|---|---|---|---|
Bruttoregionalprodukt (BRP): | 3.380 Mio. Euro |
| 2013 | |
Bruttoanlageinvestitionen: | 525 Mio. Euro | 2013 | ||
Ausländische Direktinvestitionen (FDI): | 39,4 Mio. USD | 2013 | ||
Index der Industrieproduktion (im Vergleich zum Vorjahr): | - 4,78 % | 2014 | ||
Index der Agrarproduktion (im Vergleich zum Vorjahr): | + 3,22 % | 2014 | ||
Arbeitslosigkeit (Jahresdurchschnitt): | 4,3 % | 2014 | ||
Arbeitslosenzahl (Jahresdurchschnitt): | 14,5 Tsd. | 2014 | ||
Quelle: Rosstat
Die Länge der befestigten Straßen beträgt 7.000 Kilometer. Über das Territorium des Gebietes führen die föderalen Straßen Moskau-Archangelsk und Jaroslawl-Kostroma, die die zentralen und nördlichen Regionen Russlands verbinden. Außerdem gibt es eine Straßenverbindung mit den Gebieten Iwanowo, Twer und Wologda. Die Eisenbahnstrecken haben eine Länge von 650 Kilometern. Es gibt eine Direktverbindung zu den Städten Workuta und Archangelsk sowie Anbindungen zu den nördlichen, nordöstlichen und östlichen Regionen des Landes. Der internationale Flughafen Tunoschna, der zurzeit rekonstruiert wird, bietet Flüge nach Helsinki, St. Petersburg, Moskau, Sibirien und dem Fernen Osten an. Die wichtigste Wasserstraße ist der Fluss Wolga und seine Nebenflüsse.
Die Länge der Wasserstraßen beträgt 818 Kilometer. Es existieren drei Häfen: in Jaroslawl, Rebinsk sowie der Hafen Ulitschskij.
Quarzsand, Kies, Torf, Mineralwasser, Ton, Mineralfarben
Struktur der Industrieproduktion:
rund 31 % Maschinenbau und Metallverarbeitung
23 % Nahrungsmittelindustrie
19 % Chemie und Petrochemie
9 % Energiewirtschaft
9 % Brennstoffindustrie
Maschinenbau/Metallverarbeitung:
Die Branche ist spezialisiert auf die Produktion von Dieselmotoren, Apparaturen für die Brennstoffindustrie, Motoren für Fluggeräte und elektrotechnische Maschinen. Die wichtigsten Unternehmen OAO Jaroslawskij Elektromaschinostroitelnyj Sawod, OAO Tugajewskij Motornyj Sawod, OAO Wympel und OAO Cholodmasch.
Nahrungsmittelindustrie:
Die größten Unternehmen sind GUP NII Maslodelija i Syrodelija, OAO Ruschleb und SAO Balkanskaja Swesda.
Chemie und Petrochemie:
Die Petrochemie wird duch zwei große Unternehmen repräsentiert: OAO Slawneft-Jaroslawnefteorgsintes und Jaroslawskij Neftepererabatywajuschtschij Sawod imeni Mendelejewa.
Milch- und Fleischviehzucht, Geflügelzucht; Anbau von Getreide, Kartoffeln, Obst und Beeren.
Wichtigste Exportgüter:
Maschinen für den Straßenbau, Elektro- und Spezialmotoren, Technik für die Bauwirtschaft, chemische Erzeugnisse
Wichtigste Exportländer:
Niederlande, Finnland, Schweden, Estland, Großbritannien, Ukraine, Lettland, Finnland, Kasachstan
Wichtigste Importgüter:
Maschinen, Nahrungsmittel, petrochemische Produkte
Wichtigste Importländer:
Deutschland, Italien, USA, Schweiz, Kasachstan, Kirgisien, Moldau, Aserbaidschan, Ukraine
Hauptstadt:
Jaroslawl
Fläche:
36.200 Quadratkilometer (Platz 61 der größten Regionen Russlands)
Bevölkerung:
1,27 Millionen Einwohner
Stadtbevölkerung: 82,0 Prozent
Landbevölkerung: 18,0 Prozent
Größte Städte:
Jaroslawl (611.300 Einwohner)
Rybinsk (236.100)
Tutajew (44.500)
Pereslawl-Salesskij (44.200)
Uglitsch (36.900)
Rostow (35.100)
Städtepartnerschaft:
Hanau(Hessen) - Jaroslawl seit 1991,
Kassel (Hessen) - Jaroslawl seit 1988, Neckarbischofsheim (Baden-Württ.) - Pereslawl-Salesskij seit 1992,
Idstein(Hessen) - Uglitsch seit 1995,
Landkr. Waldeck - Frankenberg(Hessen) - Rajon Pereslawl seit 1990,
Schwalm-Eder-Kreis(Hessen) - Rajon Jaroslawl
Zeitzone:
Moskauer Zeit (UTC+3)
Klima:
Gemäßigte Klimazone, gemäßigtes
Kontinentalklima, Durchschnittstemperatur:
im Januar: –7,1 °C, im Juli: +17,9 °C
Gouverneur: Herr Dmitrij Mironow
Administration des Gebietes Jaroslawl 150000 Jaroslawl, Sowjetskaja Pl. 3 | Vertretung des Gebietes Jaroslawl in Moskau 127025 Moskau, Noviy Arbat 19
|
Investitionsportal des Gebietes Jaroslawl | Daten zum Gebiet Jaroslawl auf dem ASI www.investinregions.ru/de/regions/yaroslavl/
|
Agentur für Investitionen und Cluster-Entwicklung Jaroslawl, ul. Swobody 71a |
Handels- und Industriekammer Gebiet Jaroslawl
150014 Jaroslawl
ul. Swobodij 62
Telefon: (+7 4852) 32 88 85, 32 87 98, 32 90 74
Fax: (+7 4852) 32 88 85
tpp(at)yartpp.ru
www.yartpp.ru
Präsident: Herr Valerij Alexandrowitsch Lawrow
Handels- und Industriekammer Rijbinsk Gebiet Jaroslawl
152901 Rijbinsk, ul. Krestowaja 12; Krasnaja ploschad 4/6
Telefon: (+7 4855) 28 00 30, 21 76 84, 22 22 85
Fax: (+7 4855) 28 00 30
info(at)rybtpp.ru
www.rybtpp.ru
Präsident: Herr Sergej Jurewitsch Kusenew
Kooperationsbüro Hessen-Jaroslawl
150000 Jaroslawl
ul. Deputatskaja 1
Telefon: (+7 4852) 32 80 84
Fax: (+7 4852) 32 84 24
khy(at)adm.yar.ru
www.invest-in-hessen.de
Herr Sergej Alexandrow
• Yaroslavl State Pedagogical University:
http://yspu.org/
• Yaroslavl State Technical University:
http://www.ystu.ru/
• Yaroslavl State University:
http://www.uniyar.ac.ru
• Rybinsk State Academy of Aviational Technology:
http://www.rsatu.ru/
Im Rahmen der AHK-Reihe „Dialog mit dem Gouverneur“ fand am 15. März 2016 in der Residenz des deutschen Botschafters in Moskau eine Präsentation des... mehr
Wir haben auf unserem Regionenportal die wichtigsten Informationen zum Gebiet Jaroslawl aktualisiert. Diese finden Sie bei einzelnen Einträgen... mehr
Am 1. September 2015 hat der Auswahlprozess der offiziellen Trainingsplätze begonnen. Ab diesem Zeitpunkt können die Delegationen der... mehr
ZÜRICH. Die Takeda Pharmaceutical International GmbH mit Sitz in Zürich hat den Bau einer neuen pharmazeutischen Produktionsanlage im russischen... mehr
Der deutsche Botschafter in Russland, Ulrich Brandenburg, eröffnete gemeinsam mit dem Gouverneur von Jaroslawl, Sergej Wachrukow, und dem... mehr
Aufbau eines Pharma-Clusters/ Neue Programme im Wohnungsbau/ Stadionumbau für WM 2018 Die russische Region Jaroslawl profiliert sich als... mehr
Wir haben auf unserem Regionenportal die wichtigsten Informationen zum Gebiet Jaroslawl aktualisiert. Diese finden Sie bei einzelnen Einträgen... mehr