Indikator | Wert | Stand | ||
---|---|---|---|---|
Bruttoregionalprodukt (BRP): | 7.262 Mio. Euro |
| 2013 | |
Bruttoanlageinvestitionen: | 1.457 Mio. Euro | 2013 | ||
Ausländische Direktinvestitionen (FDI): | 20 Mio. USD | 2011 | ||
Index der Industrieproduktion (im Vergleich zum Vorjahr): | - 2,0 % | 2014 | ||
Index der Agrarproduktion (im Vergleich zum Vorjahr): | + 0,73 % | 2014 | ||
Arbeitslosigkeit (Jahresdurchschnitt): | 6,7 % | 2014 | ||
Arbeitslosenzahl (Jahresdurchschnitt): | 30,7 Tsd. | 2014 | ||
Quelle: Rosstat
Verschiedene Erze, Baumaterialien, Quarzsan. Außerdem liegt das Schtockmann-Gaskondensatvorkommen im russischen Sektor der Barentssee, etwa 600 Kilometer nordöstlich von Murmansk. Nach den erkundeten Vorräten an Erdgas ist es gegenwärtig eines der größten Vorkommen der Welt.
Die Lizenz zur Erschließung des Feldes hat der Energiekonzern Gazprom, ausländische Partner sind das französische Unternehmen Total und die norwegische Gesellschaft Statoil. Das Projekt liegt zur Zeit auf Eis.
Struktur der Industrieproduktion:
rund 27 % Buntmetallurgie
22 % Energiewirtschaft
17 % Nahrungsmittelindustrie
17 % Chemie und Petrochemie
10 % Schwarzmetallurgie
Buntmetallurgie:
Ein wichtiger Zweig ist die Herstellung von Aluminium in der Stadt Kandalakscha mit dem bedeutendsten Unternehmen OAO Kandalakschskij Aluminiewyj Sawod. Kupfer, Nickel und Kobalt werden in den Kombinaten OAO Seweronikel und OAO Petschenganikel gefördert.
Nahrungsmittelindustrie:
Der wichtigste Zweig ist die Fischindustrie. Der meiste Fisch wird vom Unternehmen NP Sojus Rybochosjajstwennych Organisatsij Konsortsium Murmanskij Tralowyj Flot gefangen.
Chemie und Petrochemie:
Das größte Unternehmen, das Phosphaterz gewinnt, ist OAO Apatit
Tierhaltung mit Schwerpunkt Erzeugung von Milch und Fleisch. Rentierzucht, Pflanzenzucht.
Wichtigste Exportgüter:
Buntmetalle und Erzeugnisse aus Buntmetall, Apatitkonzentrate, unbearbeitete Holzmaterialien
Wichtigste Importländer:
Norwegen, Finnland, Großbritannien, Deutschland, Schweiz, Niederlande
Hauptstadt:
Murmansk
Fläche:
144.900 Quadratkilometer (Platz 25 der größten Regionen Russlands)
Bevölkerung:
766.300 Einwohner
Stadtbevölkerung: 92,6 Prozent,
Landbevölkerung: 7,4 Prozent
Größte Städte:
Murmansk (361.000 Einwohner)
Apatity (65.000)
Montschegorsk (53.000)
Seweromorsk (51.000)
Kandalakscha (42.500)
Kirowsk (32.400)
Zeitzone:
Moskauer Zeit (UTC+3)
Klima:
Gemäßigte Klimazone und subarktisches Klima, gemäßigt kaltes Klima,
Durchschnittstemperatur:
im Januar: -11,5 °C, im Juli: +14,0 °C
Gouverneur: Frau Marina Kowtun
Administration des Gebietes Murmansk 183006 Murmansk, pr. Lenina 75 | Vertretung des Gebietes Murmansk in Moskau 125009 Moskau, B. Nikitskaja ul. 12
|
Investitionsportal des Gebietes Murmansk |
Russische Handels- und Industriekammer
Handels- und Industriekammer Nord Gebiet Murmansk
183766 Murmansk, Per. Rusanowa 10
Telefon: (+7 8152) 55 47 20
Fax: (+7 8152) 47 39 78
ncci(at)ncci.ru, ncci(at)online.ru
www.ncci.ru
Präsident: Herr Anatolij Michailewitsch Gluschkow
Murmansk State Technical University
www.mstu.edu.ru
MOSKAU. Der Energiekonzern Gazprom hat die Erschließung des Schtokman-Feldes in der Barentssee auf unbestimmte Zeit verschoben, berichtet die... mehr
MOSKAU, 16. Februar. Die Raiffeisen Investment in Moskau ist mit der Durchführung der Privatisierung des Hafens in Murmansk beauftragt wurden. Martin... mehr
Von großer Bedeutung für die Entwicklung des Gebiets Murmansk in den nächsten Jahren wird der Beginn der Ausbeutung des riesigen offshore-Gasfeldes... mehr